Vita
Frau Eva Wenniges widmet sich in ihrer vielseitigen Sängertätigkeit vor allem dem Konzertfach. Im Juli 2022 wird sie mit dem Tenor Assaf Kaholi, bekannt als Mitglied des Klassik Crossover Quartetts "Adoro" mit dem Programm "So in love" in Pforzheim auftreten. Ihr Debüt in der Kammermusikreihe der Stuttgarter Philharmoniker hat sie im Juni 2021 gegeben. Ihre Solo Programme werden von der Presse stets begeistert begleitet und schliessen sogar chinesisches Repertoire mit ein. So gab sie in der ausverkauften Shanghai Concert Hall einen Schubert Liederabend, sang im Oriental Arts Center (einem der größten Konzertsäle Chinas) und gastierte mit einem Drama Konzert über Clara Schumann in über 25 Städten.
In Deutschland sang sie unter anderem mit Dirigenten wie Prof. Silvius von Kessel (Erfurter Marien Dom), Professor Budday (Klosterkonzerte Maulbronn), mit dem Hymnus Chorknaben unter der Leitung von Johannes Homburger. Zudem war sie in der Corona Pandemie mit dem Video TOGETHER WE WILL OVERCOME zur Förderung der Völkerverständigung in den sozialen Medien präsent, das von knapp einer Millionen Menschen gesehen wurde.
Bei einem Fernsehauftritt in der ARD sahen sie als Solistin geschätzte 800.000 Zuschauer. Des Weiteren wurde sie in der Corona Pandemie von der Adele Winter Stiftung im Clanglive!- Projekt unterstützt und mit zwei Stipendien des Landes Baden Württemberg für Freischaffende Künstler gefördert.
Frau Wenniges bildet mit der deutsch- französischen Solo Harfenistin der Stuttgarter Philharmoniker Emilie Jaulmes und dem Posaunisten Matthias Nassauer das Ensemble TRI-oh! und tritt mit dem israelischen Tenor Assaf Kaholi in einem Programm mit populären Liebesduetten aus Oper, Musical und Filmmusik auf.
Wenniges absolvierte ihr Studium in Karlsruhe bei Prof. Marga Schiml und an der Musikhochschule in Tel Aviv bei Prof. Tamar Rachum. Schon während ihres Studiums wurde sie mit verschiedenen Stipendien gefördert, zuletzt mit einem hochdotierten Stipendium des Landes Baden Württemberg.
Von Mai 2011 bis April 2015 hatte Frau Wenniges einen Lehrauftrag für Gesang an der Musikhochschule Trossingen inne. Im August 2015 folgte sie einem Ruf als Gastprofessorin an die Tongji Universität Shanghai, den sie bis September 2017 inne hatte. Frau Wenniges ist darüber hinaus gesellschaftlich engagiert: Seit September 2019 ist sie Stellvertretende Vorsitzende des deutsch-chinesischen Vereins GongYing共贏 - Verein für Kulturvermittlung und Innovation e.V. Zudem veranstalten sie und ihr Mann „Salons“, bei denen hochkarätige Gäste zu einem aktuellen Thema sprechen.
Frau Wenniges lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Stuttgart.
„EVA WENNIGES TRAT (...) IN EINEN INTENSIVEN AUSTAUSCH MIT DEM PUBLIKUM EIN, MAL GLÜHEND BETÖREND, MAL SINNLICH UND ZART“
UNTERTÜRKHEIM
Repertoire und Ensembles
Duo "Les Perles"
Seit Dezember 2018 konzertieren Frau Wenniges und die Solo Harfenistin der Stuttgarter Philharmoniker Frau Emilie Jaulmes gemeinsam als Duo "Les Perles".
Ensemble TRI-oh!
Das Ensemble TRI-oh! formierte sich im Herbst 2020. Es entstand aus dem Duo „Les Perles“ (Harfe und Gesang) und dem „Duo Glissando“ (Harfe und Posaune). Beide Duos spielten getrennt voneinander die Musik des Komponisten Louis Bert, dem Großvater der Harfenistin Emilie Jaulmes. So war es nur eine Frage der Zeit, diese Musik auch zu dritt zu spielen. Da die Besetzung sehr ungewöhnlich ist und so gar nicht der landläufigen Vorstellung eines Trios entspricht, wählten sie den Namen TRI-oh!
Das Trio ist aber nicht nur in der Besetzung außergewöhnlich, sondern auch im Reichtum des Repertoires, das von Barock bis Broadway reicht. Sie eröffnen einen weiten Fächer der schönen Klänge, mal gläsern und zart, mal kernig und rhythmisch – quer durch die klassische und populäre Musikliteratur. Matthias Nassauer und Eva Wenniges begeistern das Publikum mit ihrer großen Moderationserfahrung.
Kirchenmusik
Seit Beginn ihrer musikalischen Karriere singt sie immer wieder Solopartien der grossen kirchenmusikalischen Werke. Sie konzertierte schon mit Domorganist Prof. Silvius von Kessel im Erfurter Mariendom, mit Prof. Budday bei den Klosterkonzerten Maulbronn, mit Martin Dücker im Dom St. Eberhard in Stuttgart, mit den Hymnus Chorknaben unter der Leitung von Rainer Johannes Homburg, mit dem Kantor Patrick Fritz-Benzing in St. Stephan, Karlsruhe und mit dem KMD Jörg Hannes Hahn in der Stadtkirche Bad Canstatt.
„DIE MEZZOSOPRANISTIN EVA WENNIGES SORGTE MIT IHREM HONIGGOLDENEN, WARMEN KLANG FÜR EIN AUSSERORDENTLICHES HÖRVERGNÜGEN.“
Marbacher Zeitung
„DIE MEZZOSOPRANISTIN EVA WENNIGES BEEINDRUCKTE
MIT EINER SEHR OBERTONREICHEN STIMME; IM ERSTEN TEIL DES
PROGRAMMS BLIEB SIE VORWIEGEND LYRISCH UND LEICHT,
JEDOCH MIT DER FÄHIGKEIT ZUR DRAMATIK UND MIT EINER
UNGLAUBLICH WEICHEN HÖHE.“
Badische Neueste Nachrichten
Musik
Der Musensohn
Carmen Habanera

“Leuchtende Tage“ ist die zweite CD von Eva Wenniges. Die Mezzosopranistin singt Stücke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Ivan Eröd, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach und anderen. Die CD ist 2012 erschienen.
HÖRPROBE:
„Les gars qui vont à la fête“, aus „Chansons villageoises“ von F. Poulenc

Im November 2009 ist die Debut-CD von Eva Wenniges erschienen. Die CD umfasst Werke von Antonín Dvořák, Richard Strauss, Francis Poulenc, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und Gioacchino Rossini.
HÖRPROBE:
„Sei stille dem Herrn“, Arie aus „Elias“ von F. Mendelssohn Bartholdy
„FRECH UND CHARMANT VERBAND DIE STIMME ALLE RAFFINESSEN“
Südwestpresse
Termine
13. Januar 20Uhr | Konzertreihe "Musik am 13." Weihnachtsoratorium von Stölzl, Solisten-Ensemble: De Cantata, Ort: Stadtkirche Bad Canstatt |
13.-15. Mai | Video Shooting with Assaf Kaholi in Israel, Mikmoheret |
21. Mai 21Uhr | Internationales Musikfestival in Piadena, Liederabend "Amore e passione", Pianist: Paolo Rinaldi Ort: Villa Maggio Trechi |
26. Mai 14 Uhr | Podium der Weltreligionen, Katholikentag Stuttgart, Stücke von Lorca, Händel und Schubert, Klaus Jäckle, Gitarre |
6. Juni 18 Uhr | Bach Kantate 172 "Erschallet ihr Lieder" Marbacher Kantorei, Orchester., Leitung: Andres Willberg Ort: Alexanderkirche in Marbach |
27. Juni 19 Uhr | Ein spanischer Abend mit Klaus Jäckle, Gitarre beim Rotary Club Stuttgart |
16. Juli, 20 Uhr | "So in love" Duett Abend mit Assaf Kaholi (Tenor von Adoro) beim ENZopenair in Pforzheim |
17. Juli, 10 Uhr | Musikalischer Gottesdienst in St. Georg, Stuttgart Leitung: Matthias Nassauer Repertoire: Mendelssohn, op.96 und Dvorak"Biblische Lieder" |
17. Juli, 15 Uhr | "The Big B's"- From Bach tot he Beatles, Ensemble TRI-oh!; beim ENZopenair in Pforzheim |
24. Juli, 19 Uhr | "The big B's-from Bach to the Beatles" Abend mit dem Ensemble TRI-oh! Ort: Gemeindezentrum St. Elisabeth, Schwabstr. |
25. September, 11 Uhr | "The big B's-from Bach to the Beatles" Matinee mit dem Ensemble TRI-oh! Ort: Theater Hammerschmiede |
16. Oktober 18 Uhr | Musikalischer Gottesdienst in St. Georg, Stuttgart |
ABGESAGT 12.Dezember 17 Uhr |
Sechs Weihnachtskantaten von Gottfried Heinrich Stölzel, Konzert der Pisendel Gesellschaft, Ort: Cadolzburg |
----Wegen Krankheit abgesagt------- | "Herbstzeitlose" ein musikalisch poetischer Abend Tobias Weierberger, Orgel und Klavier, Lothar Gramm, Rezitation Ort: Stephanuskirche, Stuttgart Giebel |
17. Oktober 17 Uhr | "Ein Spaziergang durch 500 Jahre Musikgeschichte" Ensemble Tri-oh! Konzertreihe: Spazierwegskonzerte Ort: Andreaskirche Obertürkheim |
19. September 11 Uhr | "Musik macht munter" Eine musikalische Entdeckungsreise für Kinder Ensemble Tr-ioh! Ort: Landesmuseum BW "Die Dürrnitz" |
1. August 20 Uhr | Sommerkonzert Programm: Geistliche Motetten, Paradisus Medicus, Israelsbrünnlein, Musikalische Seelenlust, Ensemble: De Cantata Ort: Rottweil |
31. Juli 17 Uhr und 19 Uhr | Benefizkonzert für die Lebensfreunde Stuttgart Programm: Geistliche Motetten, Paradisus Medicus, Israelsbrünnlein, Musikalische Seelenlust, Ensemble: De Cantata Ort: Leonhardskirche Stuttgart |
18. Juli 21 Uhr | Lieder und Arienabend beim Internationalen Musikfestival Piadena, Pianistin: Maestra Roberta Bambace Ort: Kreuzgang der Stadt Piadena |
11. Juli 11 Uhr | Musikalische Begleitung der Heiligen Messe, Ensemble Tri-oh! Ort: St. Michael Stuttgart Sillenbuch |
20. Juni 10 Uhr | Musikalische Begleitung der Heiligen Messe, Ensemble Tri-oh! Ort: St. Georg Stuttgart |
22. Juni 16 Uhr | Volks- und Tanzmusik aus dem 20. Jhd. Reihe: Kultur am Nachmittag der Stuttgarter Philharmoniker Ort: Gustav Siegle Haus |
8. Juni 16 Uhr | !!!VERSCHOBEN!!! Volks- und Tanzmusik aus dem 20. Jhd. Reihe: Kultur am Nachmittag der Stuttgarter Philharmoniker Ort: Gustav Siegle Haus |
16. Mai 19 Uhr | ABGESAGT "Komm, lieber Mai"- ein musikalisch-poetischer Abend; Piano: Tobias Weierberger, Rezitation: Lothar Gramm, Ort: Stephans Gemeindehaus, Giebel |
2. April 15 Uhr | Musik zur Sterbestunde Jesu "Geistliche Motetten, Paradisus Medicus, Israelsbrünnlein, Musikalische Seelenlust, Ensemble: De Cantata, Ort: Brackenheim |
21.März 11 Uhr | "Musik zur Marktzeit" mit Werken von Mendelssohn Orgel: Bezirkskantor Andreas Willberg, Ort: Stadtkirche in Marbach |
22. Januar 18Uhr | Solistin im "Blaulichtgottesdienst" Repertoire: Arien von Bach, Händel und Mendelssohn Orgel: Bezirkskantor Andreas Willberg, Ort: Martinskirche in Großbottwar |
13. Januar 20Uhr | ABGESAGT Konzertreihe Musik am 13. Geistliche Motetten, Paradisus Medicus, Israelsbrünnlein, Musikalische Seelenlust, Ensemble: De Cantata, Ort: Lutherkirche Bad Canstatt |
13. Dezember 19 Uhr | ABGESAGT Weihnachtsoratorium von Gottfried Stölzel Ort: Cadolzburg |
22. November 17 Uhr | ABGESAGT "Herbstzeitlose"- ein musikalisch poetischer Abend Tobias Weierberger, Orgel und Klavier, Lothar Gramm, Rezitation Ort: Waldkirche Stuttgart |
15. November 17 Uhr | ABGESAGT "Herbstzeitlose"- ein musikalisch poetischer Abend Tobias Weierberger, Orgel und Klavier, Lothar Gramm, Rezitation Ort: Stephanuskirche, Stuttgart Giebel |
18. Oktober 16 Uhr | Konzert mit Gesang, Harfe, Posaune und Flöte, Werke von Vivaldi, Bach, Piazzolla und Gershwin; Trio Glissando and friends, Ort: Betzdorf, Stadthalle |
16. August 11 Uhr | "Les Chemins de l'amour", eine europäische Liebesgeschichte Duo "Les Perles" (Harfe/Gesang) Ort: Schloss Schwetzingen, Mozartsaal |
11. August 11 Uhr | Solistin beim Requiem für Georg Pertschy Ort: Dom St. Eberhard, Stuttgart Orgel: Johannes Mayr |
2. August 10 Uhr | Solistin im Gottesdienst. Ort: Alexanderkirche in Marbach Orgel: Thomas Meyer |
29. Juli 15.30 Uhr | Ausschnitte aus dem Programm "Les chemins de l'amour" mit der Harfenistin Emilie Jaulmes, Ort: Haus der Waldau, Veranstalter: Stuttgarter Philharmoniker |
12. Juli 10 Uhr | Solistin im Gottesdienst. Jakobus Kirche in Auenstein Orgel: Thomas Meyer |
28. Juni, 10 Uhr | Solistin in der Heiligen Messe im Dom St. Eberhard. Orgel: Johannes Mayr |
17. Mai 19 Uhr | ABGESAGT "Komm, lieber Mai"- ein musikalisch-poetischer Abend; Piano: Tobias Weierberger, Rezitation: Lothar Gramm, Ort: Stephans Gemeindehaus, Giebel |
10. Mai 11 Uhr | ABGESAGT! Liedmatinee "Les chemins de l'amour", Harfe: Emily Jaulmes Ort: Gaggenau |
10. April 15 Uhr | ABGESAGT! Geistliche Motetten, Paradisus Medicus, Israelsbrünnlein, Musikalische Seelenlust, Ensemble: De Cantata, Ort: Brackenheim |
15. März 17 Uhr | ABGESAGT! Geistliche Motetten, Paradisus Medicus, Israelsbrünnlein, Musikalische Seelenlust, Ensemble: De Cantata, Ort: Crailsheim |
14. März 17 Uhr | ABGESAGT! Geistliche Motetten, Paradisus Medicus, Israelsbrünnlein, Musikalische Seelenlust, Ensemble: De Cantata, Ort: Paul Gerhard Kirche, Stuttgart |
8. März 11 Uhr | Geistliche Motetten, Paradisus Medicus, Israelsbrünnlein, Musikalische Seelenlust, Ensemble: De Cantata, Ort: Sinsheim |
21. Februar 19 Uhr | Musik macht Mut! Benefizkonzert für Wuhan, Piano: Weiran Guo, Ort: Schillersaal der Waldkirche, Stuttgart |
25. Januar, 17.30 Uhr | Bachkantate 140, Orgel: Antal Varadi, Bariton: Thomas Scharr, Violine: Ute Niklaus Ort: St. Monika Feuerbach |
„DIE SPITZENTÖNE DES ORLOWSKY AHMTEN KNALLENDE
CHAMPAGNERKORKEN NACH, IN DER MOZARTARIE SPANN SIE DIE
GANZE HILFLOSIGKEIT POSTPUBERTÄRER GEFÜHLSVERWIRRUNG
ZU EINER KLEINEN SZENE AUS. DAZU KAM EINE VIELSCHICHTIGE
STIMME, DEREN FARBNUANCEN EVA WENNIGES DEM INHALT
IHRER PARTIE ANZUPASSEN VERSTEHT.“
Neckar- Odenwald-Kreis
Blog
Kontakt
Eva Wenniges, Stuttgart
Angaben gemäß § 5 TMG:
Eva Wenniges
Diplommusikerin
Lenzhalde 66
70192 Stuttgart
V.i.S.d.P.: Eva Wenniges
Rechtliche Hinweise – Haftungsbeschränkung – Inhalte dieser Website
1) Haftungsbeschränkung
Inhalte dieser Website
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der abrufbaren Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
2) Verfügbarkeit der Website
Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können aber Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, sein Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen.
3) Urheberrecht
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors oder Urhebers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Beiträge Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Verwendung von Text- und Bildmaterial ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Eva Wenniges zulässig.
4) Haftung für Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("Externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Links zu unserer Website sind jederzeit willkommen und bedürfen keiner Zustimmung durch uns. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit Erlaubnis zulässig.
5) Datenschutz
Es können Daten auf dem Computer der Websitenutzer gespeichert werden. Diese Daten nennt man "Cookie", die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer zu vereinfachen. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, diese Funktion innerhalb des jeweiligen Webbrowsers zu deaktivieren. In diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen der Bedienbarkeit unserer Website kommen.
Die Verwendung der Kontaktdaten der Anbieterkennzeichnung – insbesondere der Telefon-/Faxnummern und E-Mail-Adressen – zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits ein geschäftlicher Kontakt. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das maßgebliche Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Bildnachweis
Fotostudio Becker, Sandy Atmadjaya
GESTALTUNG
modular -
Agentur für integrierte Kommunikation oHG
Claudiusstraße 16
70193 Stuttgart
Telefon: 0711/ 99 33 96 - 66
Telefax: 0711/ 99 33 96 - 88
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Eva Wenniges
Diplommusikerin
Lenzhalde 66
70192 Stuttgart
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
_Präferenz-Cookies
ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden. Dauer: 1 Jahr
_Session-Cookies
helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Dauer: Bis zum Sitzungsende
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
• Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
• Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
• Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
• Opera: http://www.opera.com/de/help
• Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Eingebettete YouTube-Videos
Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:
Eva Wenniges
Diplommusikerin
Lenzhalde 66
70192 Stuttgart
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-09-24).